Das vorhandene Freibad soll erhalten bleiben und wird in die neue Planung integriert. Der Entwurf sieht in seinem Charakter trotz hohe Gebäudekörper eine pavillonähnliche Erscheinungsform in der Parklandschaft vor und hebt sich damit von einer rein städtische Gebäudekubatur ab. Das Raumprogramm der Bädergesellschaft Düsseldorf umfasst für den Neubau: 25m Variobecken mit 4 Bahnen, ein Kursbecken mit Hubboden (10 x 12m), eine Vitalwarmbecken (175m²) mit Whirlpool und Massagedüsen, ein Kleinkinderbereich, Dampfsauna und im OG ein Gymnastikraum. Damit ist es für viele Nutzergruppen geeignet und nicht nur als Schul- und Vereinsbad gedacht, sondern für viel breiter aufgestellte Besuchergruppen. Zusätzlich wird der Umkleidebereich des Freibades jetzt nicht mehr separat, sondern in der neuen Anlage integriert was vor allem im Normalbetrieb Betriebskosten im Sommer einspart. Nur für den Spitzenbetrieb an heißen Tagen gibt es dann einen direkten Kassenzugang zum Freibad.